-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Haushalt
Ich konnte es mir nie vorstellen, aber mittlerweile ist es passiert: Die Wäsche zu machen, ist zu einer täglichen Ruhezeit für mich geworden. Auch andere Haushaltstätigkeiten können zur Entspannung werden, wenn wir es richtig anstellen. Gemüse schneiden Diese Übung ist nur in einer aufgeräumten Küche und auf einer sauberen Arbeitsplatte möglich. Ich spreche hier aus Erfahrung. Anfangs dachte ich immer,…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Körper
Er ist ein ständiger Begleiter und bleibt trotzdem schnell auf der Strecke, wenn man sich viel um andere kümmert. Unser Körper. Über Essen und Trinken habe ich dir ja bereits erzählt, heute geht es um andere Bedürfnisse, die unser Körper hat. Um mich langfristig wohl zu fühlen und nicht in Gefahr zu laufen irgendwann von den eigenen körperlichen Bedürfnissen überrollt…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Kunst
„Kunst ist ja etwas ganz Elementares.“ Mit dieser Aussage veränderte eine Freundin meine Sicht auf Kunst nachhaltig. Kreatives Schaffen ist tief im Menschsein verwurzelt und tut uns gut. Ich würde sogar sagen, dass es maßgeblich dazu beiträgt, uns gesund zu halten. In unserem geschäftigen Alltag kommt es aber oft zu kurz. Wir konzentrieren uns eher auf das Ergebnis einer Tätigkeit,…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Gemütlichkeit
Im stressigen Alltag glaube ich oft, dass Gemütlichkeit etwas in weiter Ferne ist. Es erscheint mir unmöglich. Doch oft sind es die kleinen Dinge, die mir dabei helfen mich zu beruhigen und den Tag mit vorhandener Restenergie und Freude zu Ende zu bringen. Wie können wir es uns also gemütlicher machen? Schöne, positive Gedanken aufkommen lassen Nicht ganz einfach für…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Kulinarik
Manchmal sind es die Grundbedürfnisse, die nicht genügend Beachtung finden. Dann führen sie schnell zur Überlastung. Bis irgendwann gar nichts mehr geht. Für mich ist es ein langer Weg meine Grundbedürfnisse Schritt für Schritt wieder wahrzunehmen. Hier findest du einige Tipps, wie du dich gut um dich selbst kümmern kannst und dadurch aus der Überlastung herauskommst. Gutes Essen genießen Diese…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Bewegung
Man mag es ja nicht glauben, aber manchmal gibt Bewegung mehr Energie zurück als sie kostet. Bewusste Bewegung. Es geht dabei einmal mehr darum, die Starre zu beenden. Es geht aber auch um ausreichend Sauerstoff für all unsere Organe. Lies in den folgenden Zeilen mehr darüber, wie du durch Bewegung wieder auftanken kannst. Bewegungsübungen Ich mache am liebsten Dehnübungen oder…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Geistliches
Gemeinschaft mit unserem Schöpfer zu pflegen, führt uns in jene Sicherheit und Ruhe, von denen die Psamlisten von jeher schrieben. Ich möchte dir dafür ein paar simple Werkzeuge in die Hand geben. Beten Wenn nötig, geht dazu ins Badezimmer oder sonst wo hin, wo euch keiner so schnell findet, liebe Mütter. Es ist so wunderbar, dass unser himmlischer Vater uns…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Handwerk
Ich hätte es nicht gedacht, aber es funktioniert. Obwohl es mir immer noch etwas rätselhaft ist. Ich hörte einmal von einer Mutter den Rat, etwas komplett anderes zu machen, wenn einem alles zu viel wird. In meinen stark überreizten Zeiten hätte mir dieser Gedanke nur zusätzlichen Stress bereitet. Das liegt an folgendem Gedankenfehler: Ich dachte, dass ich alles, was ich…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Natur
Heute präsentiere ich dir den ersten Teil meines Erfahrungsberichtes vom Pausemachen. Es wird eine mehrteilige Erzählung werden, da die Möglichkeiten für eine Pause so vielfältig sind. Augenblicke in der Sonne Durch das Praktizieren der meisten Übungen dieser Liste (siehe „Wie geht Pause machen?“), habe ich erst festgestellt, was für einen positiven Effekt das Sonnenlicht auf mich hat. In der warmen…
-
Wie geht Pause machen?
Nachdem ich meine Matura erfolgreich hinter mich gebracht hatte, schenkte mir mein jetziger Schwiegervater ein Buch zum Thema „Hochsensibilität“. Er vermutete, dass mich dieses Thema betreffen könnte. Ich konnte damals nichts damit anfangen und so kam es, dass es ganze zehn Jahre dauerte, bis ich dieses Buch in die Hände nahm und las. Es wurde für mich zu einer Art…
-
Mach mal Pause!
Wir brauchen sie alle, aber während manche sie sich einfach nehmen, bleibt es anderen rätselhaft: das Pausemachen. Ich gehörte bis ins letzte Jahr zur zweiten Kategorie an Menschen. Beim bloßen Gedanken an eine richtig entspannende Pause, hatte ich seltsamer Weise das Bild des immerwährenden Müßiggangs vor Augen. Unweigerlich musste ich außerdem an den Faulen aus dem Buch der Sprüche denken.…