-
Buchbesprechung: „Die Namen meiner Feinde“
Mir ist ein Buch in die Hände gefallen. Wie genau, kann ich gar nicht mehr sagen. Es hat mich angesprochen. Ich habe es bestellt. Nun stand es einige Zeit unberührt im Bücherregal. Dann ist es mir erneut in die Hände gefallen. Ich begann zu lesen und war immer wieder aufs Neue verblüfft davon, wie sehr die Autorin den Kampf meines…
-
Verdauungsfördernde Getränke
Ich bin wahrlich kein großer Wassertrinker. Mein Leben lang wird mir bereits gesagt, dass ich mehr trinken soll. Gleichzeitig heißt es, dass das Getränk, das man in rauen Mengen zu sich nehmen soll, weder Zucker, noch Milch, Koffein oder Alkohol enthalten soll. Übrig bleiben im Grunde ungesüßte, teinfreie Tees und Wasser. Und genau diese Getränke sind es, die ich eben…
-
Wie kleine Elemente Großes bewirken
Letztens, das heißt, es war noch im goldenen Herbst (der mittlerweile eindeutig vorbei ist), hat mein Mann spontan begonnen das Unkraut aus unserem Kräuterbeet zu entfernen. Als er mit der Beetfläche fertig war, fragte er mich nach dem Plan mit dem Weg, der mittig durch das Beet verläuft. Die Frage wunderte mich nicht im Geringsten. Denn der ursprüngliche Plan war…
-
Von eitler Ruhmsucht zu Gottes Gerechtigkeit (Aus Philipper 2-3)
V. 3: …nichts aus Eigennutz/Streitsucht oder eitler Ruhmsucht tut. Mir war schon klar, dass ich nichts aus Eigennutz tun soll. Nur habe ich es damit derart übertrieben, dass ich auf der Seite der eitlen Ruhmsucht vom Pferd gefallen bin. Ich dachte, ich könnte das mit Selbstanklage wieder ausgleichen. Die Ruhmsucht gewissermaßen neutralisieren. Oh, welchem Trug bin ich da auf den…
-
Wortstudium: Ruhe IX
Also war das Königreich Josaphats still, und Gott gab ihm Ruhe umher. 2. Chronik 20,30 Diesem Vers geht eine Schlacht zuvor, an der die Israeliten gänzlich unbeteiligt waren. Gott sprach zu ihnen und versicherte ihnen, er würde für sie kämpfen. Daraufhin antworteten sowohl König Josaphat als auch das Volk mit Anbetung. Vor der Schlacht sagte der König zu ihnen: Glaubet…
-
In Naturmaterialien gehüllt – aber richtig!
Letzte Woche habe ich den Artikel über die Naturmaterialien mit den Vorteilen der Wolle abgeschlossen. Bevor ich mich am Anfang des heutigen Artikels den Nachteilen der Wolle widme, zähle ich dir in aller Kürze noch einmal ihre besagten Vorteile auf: Was allerdings oft an Wolle kritisiert wird, ist, dass sie kratzt. Dieses Problem kann durch die Verwendung von Merinowolle auf…
-
Gartenrundgang November 2024
Willkommen zurück im Garten, der sich nun angesichts der Jahreszeit zu leeren beginnt. An manchen Morgen ist es schon richtig frostig, während andere Tage noch recht lau beginnen. Wegen den frostigen hatte ich das starke Bedürfnis die Karotten dieses Monat aus der Erde zu holen und im Keller einzusanden. Außerdem habe ich mit meiner Version eines Adventkranzes begonnen. Letztes Jahr…
-
Wie wir in Naturmaterialien durch den Winter kommen
Ist das nicht viel zu kalt? Es ist gar nicht so leicht vorzustellen, dass man ausschließlich in Naturmaterialien durch den Winter kommen kann. Das Geheimnis, um das man bei dieser Thematik nicht herumkommt, heißt Schichtsystem. Ich glaube fest, dass es gehen muss, ohne synthetische Materialien, trotzdem warm zu haben, wenn man im Winter rausgeht. Denn wie hätten es die Menschen…
-
Parentifizierung – Wenn Kinder wie Eltern werden
Ganz baff erzählte er mir davon, er habe nun gelesen, dass Eltern, die ihre Aufgaben vernachlässigen, das Kind damit in die Elternrolle drängen. „Ich weiß, das nennt sich Parentifizierung,“ gab ich prompt zurück. Ja, mir war das Thema bereits untergekommen. Verena König, eine der bekanntesten Traumatherapeuten Deutschlands, hatte in einer Podcastfolge darüber gesprochen. Sie schreibt auf ihrem Instagram-Kanal davon, dass…
-
Freunde unserer Darmflora
Die bei der Fermentation entstehenden Milchsäurebakterien (Laktobazillen), sowie Aminosäuren und Enzyme sind die besten Freunde unserer Darmflora. Sie verhindern, dass Keime sich in unserem Darm einnisten und dort erheblichen Schaden anrichten können. Es geht um das Gleichgewicht in unsrem Darm und symbiotische Beziehungen, die wir mit den kleinen Tierchen, die in und auf uns leben, eingehen. Und schon sind wir…
-
Galerie eines Vierjährigen Teil II
Willkommen zu meinem zweiten Teil der Galerie meines Vierjährigen. Sehen wir einmal, was er diesmal für uns abgelichtet hat. Wir befinden uns im Hinterhof unseres Hauses. Da sind sie also. Besen, Schaufel und Besen, alle drei. Ob damit gekehrt wurde, ist fraglich. Aber verwendet wurden sie zumindest, wie es aussieht. Wofür auch immer. Besen und Schaufel sind zurück an ihren…
-
Von der Angst vor dem Verlorengehen Anderer
Sie ist weitverbreitet und kann zu immenser Größe anwachsen. Die Angst vor dem Verlorengehen Anderer. Grenzen verschwimmen. Nächstenliebe wird unmerklich zu Übergriffigkeit transformiert. Echte Beziehungen, halten sie das Weiterziehen eines Anderen aus? Ein verlorenes Schäfchen? Als Kind konnte ich dieses Phänomen beobachten, das sich zutrug, wenn Jugendliche aus der Gemeinde zu Studenten wurden. Viele zogen in die Hauptstadt und waren…