-
Verdauungsfördernde Getränke
Ich bin wahrlich kein großer Wassertrinker. Mein Leben lang wird mir bereits gesagt, dass ich mehr trinken soll. Gleichzeitig heißt es, dass das Getränk, das man in rauen Mengen zu sich nehmen soll, weder Zucker, noch Milch, Koffein oder Alkohol enthalten soll. Übrig bleiben im Grunde ungesüßte, teinfreie Tees und Wasser. Und genau diese Getränke sind es, die ich eben…
-
Bewältigung einer Fehlgeburt: Teil 2
Heute schließe ich das Thema „Bewältigung einer Fehlgeburt“ ab und gebe noch ein paar Tipps zu diesem Thema. Es passt nicht alles zu jeder Frau, zu jedem Baby und jeder Schwangerschaft. Deshalb war es mir wichtig, möglichst viele verschiedene Wege aufzuzeigen, die dabei helfen können, eine Fehlgeburt zu verarbeiten. Wenn du für dich einen anderen Weg gefunden hast, den du…
-
Bewältigung einer Fehlgeburt: Teil 1
Als ich es gebraucht hätte, war ich dazu nicht in der Lage und doch lernte ich von Mal zu Mal dazu. Damit es dir nicht so geht, wie mir bei meinen ersten Fehlgeburten, möchte ich dir Ressourcen zur Verfügung stellen, die dich bei der Bewältigung des Geschehenen unterstützen, wenn du eine oder mehrere Fehlgeburten hinter dir hast. Dem Baby einen…
-
1000 Stunden draußen: Können wir das schaffen?
Am vorletzten Tag des vergangenen Jahres erzählte mir meine Schwester von einer Challenge, die sie dieses Jahr angehen möchte. Es geht dabei darum, in einem Kalenderjahr 1000 Stunden im Freien zu verbringen. Natur über uns und Natur unter uns, ist hier die Richtlinie. Pendelzeiten zum Kindergarten, in die Stadt oder zur Arbeit werden dabei nicht mitgezählt. Genauso wie Autofahrten oder…
-
Zyklusroutine: Was hilft der Hormonbalance?
Nachdem ich mittlerweile einiges über unseren Zyklus recherchiert und zusammengefasst habe, liegt mir nun noch ein letzter Teilaspekt auf dem Herzen. Ich habe darüber geschrieben, warum es wichtig ist, zyklisch zu leben und dementsprechend zu planen. Ich habe die einzelnen Zyklusphasen und ihre jeweiligen Stärken beschrieben. Ich habe über zyklische Ernährung geschrieben, die unsere Hormone unterstützt. Nun, was tue ich…
-
Die weiche Landung
Nachdem die medizinischen Prozeduren abgeschlossen und die ersten Hürden nach der Geburt (das erste Stillen & aufs WC gehen) geschafft sind, darf die frischgebackene Mama mit ihrem Baby endlich ins WochenBETT übersiedeln. In meinem ersten Wochenbett wusste ich nicht, dass ich bei den Nachwehen eine Wärmeflasche nutzen darf. Mir wurde einmal im Krankenhaus eine solche nach einer Fehlgeburt verwehrt, mit…
-
Periode: Winterliche Einkehr jedes Monat
Meine Frauenärztin meinte einmal zu mir, wir Menschen würden ja auch so eine Art Winterschlaf machen. Es war ihre Antwort auf meine Erzählung, dass ich in letzter Zeit so müde sei. Nachdem sich dieses Gespräch in einem der beiden letzten Kalendermonate zutrug, fand ich ihre Antwort sehr spannend. Konnte die Jahreszeit wirklich einen Einfluss auf mein Energielevel haben? Jedes Tier…
-
Unser Zyklus kann mehr als bluten & schmerzen
Es begann mit der Insta-Story der Hebamme Larissa Gencer, in der sie von „Zyklus-Wellen“ sprach. Sie beschrieb diese Wellen auf zwei Ebenen: Wann ist eine Frau Außerdem versah sie diese Beschreibung mit folgendem Kommentar: „Mit den Zyklus Wellen zu schwimmen statt dagegen macht das Leben viel einfacher“. Mir ging dieser Post wochenlang nicht mehr aus dem Kopf und als nach…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Haushalt
Ich konnte es mir nie vorstellen, aber mittlerweile ist es passiert: Die Wäsche zu machen, ist zu einer täglichen Ruhezeit für mich geworden. Auch andere Haushaltstätigkeiten können zur Entspannung werden, wenn wir es richtig anstellen. Gemüse schneiden Diese Übung ist nur in einer aufgeräumten Küche und auf einer sauberen Arbeitsplatte möglich. Ich spreche hier aus Erfahrung. Anfangs dachte ich immer,…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Körper
Er ist ein ständiger Begleiter und bleibt trotzdem schnell auf der Strecke, wenn man sich viel um andere kümmert. Unser Körper. Über Essen und Trinken habe ich dir ja bereits erzählt, heute geht es um andere Bedürfnisse, die unser Körper hat. Um mich langfristig wohl zu fühlen und nicht in Gefahr zu laufen irgendwann von den eigenen körperlichen Bedürfnissen überrollt…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Kunst
„Kunst ist ja etwas ganz Elementares.“ Mit dieser Aussage veränderte eine Freundin meine Sicht auf Kunst nachhaltig. Kreatives Schaffen ist tief im Menschsein verwurzelt und tut uns gut. Ich würde sogar sagen, dass es maßgeblich dazu beiträgt, uns gesund zu halten. In unserem geschäftigen Alltag kommt es aber oft zu kurz. Wir konzentrieren uns eher auf das Ergebnis einer Tätigkeit,…
-
Ein Erfahrungsbericht meiner Selbstfürsorge: Gemütlichkeit
Im stressigen Alltag glaube ich oft, dass Gemütlichkeit etwas in weiter Ferne ist. Es erscheint mir unmöglich. Doch oft sind es die kleinen Dinge, die mir dabei helfen mich zu beruhigen und den Tag mit vorhandener Restenergie und Freude zu Ende zu bringen. Wie können wir es uns also gemütlicher machen? Schöne, positive Gedanken aufkommen lassen Nicht ganz einfach für…