• Ernährung

    Verdauungsfördernde Getränke

    Ich bin wahrlich kein großer Wassertrinker. Mein Leben lang wird mir bereits gesagt, dass ich mehr trinken soll. Gleichzeitig heißt es, dass das Getränk, das man in rauen Mengen zu sich nehmen soll, weder Zucker, noch Milch, Koffein oder Alkohol enthalten soll. Übrig bleiben im Grunde ungesüßte, teinfreie Tees und Wasser. Und genau diese Getränke sind es, die ich eben…

  • Ernährung

    Freunde unserer Darmflora

    Die bei der Fermentation entstehenden Milchsäurebakterien (Laktobazillen), sowie Aminosäuren und Enzyme sind die besten Freunde unserer Darmflora. Sie verhindern, dass Keime sich in unserem Darm einnisten und dort erheblichen Schaden anrichten können. Es geht um das Gleichgewicht in unsrem Darm und symbiotische Beziehungen, die wir mit den kleinen Tierchen, die in und auf uns leben, eingehen. Und schon sind wir…

  • Ernährung

    Probiotische Lebensmittel: Für das Leben in unserem Darm

    „Probiotika sind die nützlichen Bakterien in Form einer Nahrungsergänzung oder eines fermentierten Lebensmittels, die eingenommen werden können, um eine geschädigte körpereigene Darmflora zu ersetzen oder zu ergänzen. Im Gegensatz zu antibiotisch, was so viel wie „gegen das Leben“ bedeutet, heißt probiotisch übersetzt „für das Leben“. Die Verwendung probiotischer Bakterien in Form von fermentierten Nahrungsmitteln reicht weit in die vorchristliche Zeit…

  • Ernährung

    Vom Huhn zur Brühe

    Mit dem heutigen Rezeptbeitrag schließe ich das Thema Brühe ab. Geschmacklich empfinde ich die Hühnerbrühe als sehr angenehm und verwende sie gerne auch in größeren Mengen oder in Krankheitsphasen manchmal als stärkendes Getränk. Ein schöner Nebeneffekt beim Herstellen der Brühe ist, dass dabei auch eine Portion gekochtes Hühnerfleisch entsteht. Diese steht für eine weitere Mahlzeit bereit. Meistens wird bei mir…

  • Ernährung

    Vom Knochen zur Rinderbrühe

    Heute bekommst du mein Rezept für Rinderbrühe. Ich suche immer nach einfachen Rezepten, für die man wenige Zutaten braucht. Ich freue mich aber auch stets über Variationmöglichkeiten in einer Rezeptur. Manchmal habe ich eine bestimmte Zutat gerade zu Hause und es passt genau, sie ins nächste Essen hineinzuverarbeiten. Umgekehrt finde ich es toll aus wenigen Zutaten schon eine Mahlzeit zubereiten…

  • Ernährung

    Was uns gesund hält. Aber wieso Brühe?

    Im letzten Artikel über Brühe, habe ich bereits geschrieben, dass Knochenbrühe die Verdauung vereinfacht und Nährstoffe leichter aufgenommen werden. Außerdem ging es um den Mehrwert speziell von Hühnerbrühe bei Infektionskrankheiten. Auch auf den kulinarischen Wert von mit Brühe gekochten Gerichten bin ich bereits eingegangen. Heute werde ich vorrangig die gesundheitlichen Aspekte vertiefen. Fleischknochenbrühe ist ein Lieferant für Natrium, Chlor, Jod,…

  • Ernährung

    Das ist doch Fond wie Brühe…

    Der bekannte Meisterkoch aus Frankreich, Auguste Escoffier, soll einmal gesagt haben: „Fond ist die wichtigste Grundlage beim Kochen…ohne Fond kann man nicht kochen.“ Nun, ich gebe zu, dass ich nicht unbedingt der Meister aller Kulinarik bin und beim Kochen eher auf den gesundheitlichen Wert des Gerichts geachtet habe. Ich verwende die Vergangenheitsform bewusst, da ich mich in dieser Sache auf…