-
Galerie eines Vierjährigen Teil II
Willkommen zu meinem zweiten Teil der Galerie meines Vierjährigen. Sehen wir einmal, was er diesmal für uns abgelichtet hat. Wir befinden uns im Hinterhof unseres Hauses. Da sind sie also. Besen, Schaufel und Besen, alle drei. Ob damit gekehrt wurde, ist fraglich. Aber verwendet wurden sie zumindest, wie es aussieht. Wofür auch immer. Besen und Schaufel sind zurück an ihren…
-
Galerie eines Vierjährigen
Unser vierjähriger Sohn kommt alle paar Wochen mit der Frage: „Darf ich Fotos machen für Mamas Blog?“, zu uns. Heute präsentiere ich dir einige davon. Der Filmemacher und Influencer Dominik Schuster fordert Eltern auf seinem Instagram-Kanal dazu auf, ihm zu zeigen, dass sie Kinder haben, ohne ihre Kinder zu zeigen. Daran muss ich bei den Ergebnissen meines Sohnes immer wieder…
-
Unsere Kinder haben einen Dämmerschalter
Die Sache mit dem Schlafenlegen und allem voran der Schlafenszeit ist nicht so einfach zu lösen. Es gibt unzählige Ansätze, Ansprüche und familiäre Kulturen dazu. Meine Eltern waren bei der Schlafenszeit von uns Kindern eher auf der entspannten Seite zu finden. Ich erinnere mich nicht daran, stark gelitten zu haben, weil ich ins Bett musste, ohne müde zu sein. Trotzdem…
-
Den Schlafrhythmus sanft beeinflussen
In einem meiner vorigen Artikel zum Thema Mittagsschlaf habe ich bereits erwähnt, wie unterschiedlich die Tagesgestaltung von Familien sein kann. Manche haben einen sehr regelmäßigen Rhythmus, während andere kaum eine Gleichmäßigkeit aufweisen. Oft kann es notwendig sein, die Schlafenszeiten der Kinder zu beeinflussen, sodass der Tagesablauf reibungslos passieren kann, während die kleinen Menschen ihr Schlafbedürfnis in angemessener Menge befriedigen können.…
-
Von der Verantwortung und anderen elterlichen Motiven
Die Sache mit dem Schlafen ist eine besondere Herausforderung für Eltern. Ich hatte damit zu kämpfen, bis ich eingesehen habe, dass ich nicht aufgrund von Statistiken und Fachbüchern herausfinden kann, wie viel Schlaf mein Kind braucht. Geholfen hat mir, wie so oft, eine Aussage von Lini Lindmayer, die einmal sagte: „Babys schlafen einfach.“ Sie betonte die Natürlichkeit des Schlafens und…
-
Wenn das Kleinkind einen Tagesschlaf auslässt
Woran erkennen Eltern nun eigentlich, dass es Zeit für ein Tagesschläfchen ist? Diese Frage führt uns erneut zum Kinderarzt Dr. William Sears, der in seinem Buch „Schlafen und Wachen. Ein Elternbuch für Kindernächte“ einiges dazu zu schreiben hat. Sears arbeitet mit Signalen, die uns zeigen, dass unser Baby oder Kleinkind reif für ein Schläfchen oder eine Mittagspause ist. Diese sind…
-
Herausforderung Tagesschlaf
„In einem Studienüberblick kamen Forscher zu dem Ergebnis, dass Kleinkinder innerhalb von 24 Stunden immer gleich viel schlafen, egal, wann sie aufstehen. Das heißt aber auch, dass Kinder, die ein langes Mittagsschläfchen halten, möglicherweise nachts weniger und schlechter schlafen,“ schreibt Nicola Schmidt in ihrem Elternkompass. Alle Eltern erleben diesen Tag, an dem das Baby nach einem Entwicklungsschub plötzlich weniger Schlaf…