Kleinkind

Galerie eines Fünfjährigen

Ja, mittlerweile ist er fünf. Fotos macht er immer noch gerne, wobei ich zugeben muss, dass er jene für den heutigen Artikel nach Auftrag erstellt hat. Zu gerne wollte ich seine Erlebniswelt mal wieder festhalten und das am besten durch seine Perspektive.

Ja, der Frühling ist da. Diese Schneeglöckchen haben sich durch Stock und Stein gekämpft, um das Tageslicht der immer kräftiger werdenden Sonne zu genießen.

Mehr Schneeglöckchen. Der Schatten eines massiven Baumstamms.

Moment, befinden wir uns hier in unserem kleinen Garten oder doch am Grundstück im Wald, das wir pflegen? Denn der Schatten dieses Baumstamms sieht deutlich größer aus als alles, was unsere Mandelbäumchen jemals zustande brächten.

Was sehen wir hier noch? Maulwurfshügel?? Jetzt wird es überaus spannend, denn Maulwürfe oder deren Spuren habe ich auf beiden Grundstücken noch nie entdeckt.

Die Geschichte mit den Schneeglöckchen wird von Bild zu Bild um einen Aspekt reicher.

Ja, in den letzten Jahren, in denen wir hier leben, sind immer wieder einmal Passanten an unserem Gartenzaun stehen geblieben, um unsere Schneeglöckchen zu betrachten. Aber wie konnten es plötzlich so viele werden?

Und wer hat diesen Reifen in unseren Garten gelegt? Eichenblätter bedecken den Boden…und ein weiterer Maulwurfshügel.

Die Spuren eines Picknicks hat er für uns festgehalten. Schuhe und Hand meines Mannes belegen unsere Anwesenheit an diesem seltsamen Ort. Aber weder das abgebildete Zierkissen noch die Decke habe ich jemals in unserem Haus gesehen.

Das alte Kinderlexikon, das wir momentan unseren Buben vorlesen und die Jacke meines Sohnes berichten von einer gemütlichen Mittagspause in der Frühlingssonne.

Einen Fernblick gewährt uns mein Großer noch zum Abschluss, bevor sich die Mittagspause dem Ende zuneigt und wir wieder hineingehen. Es wird langsam Zeit für eine Auflösung des Rätsels. In unserem Garten können wir definitiv nicht sein, denn die einzigen beiden Fichten, die hier jemals standen sind zu Weihnachtsbäumen geworden bzw. noch viel zu klein, um als solche zu fungieren.

Kaliber dieser Größe haben wir im Wald aber schon vor einigen Jahren umgeschnitten. Wo diese Fichtenreihe nun herkommt, kann ich mir nicht erklären. Zumal ich nicht wüsste, wer sie gesetzt haben sollte…

Herinnen scheint endlich wieder alles beim Alten zu sein. Spielzeug am Boden, das dokumentarisch festgehalten wurde. Endlich etwas Bekanntes! Ich erinnere mich in meiner Kindheit solch einen Parkett in meinem Kinderzimmer gehabt zu haben. Aber in unserem Haus, da haben wir einen anderen Parkett. Hm, es fängt schon wieder an.

Eine Dorfszene, wie schön! Das Hangerl ist an seinem Platz am Holzofen.

Holzofen? Seit wann haben wir in unserer Küche ein Holzofen?

Die rauen Wände werfen Schatten am alten Gemäuer. Eine Uhr, wie sie in meiner Kindheit im Ess- oder Wohnzimmer hing. Genau weiß ich es nicht mehr. Hat nicht meine Schwester sie bekommen? Was macht die plötzlich in unserem Haus?

Fragen über Fragen tun sich auf, wo doch eigentlich nur die Perspektive eines Fünfjährigen gezeigt werden wollte…

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert