-
Wortstudium: Ruhe VIII
Denn David sprach: Der Herr, der Gott Israels, hat seinem Volk Ruhe gegeben und wird zu Jerusalem wohnen ewiglich. 1. Chronik 23,25 Die Zeiten der Wanderschaft sind nun endgültig vorbei. Das Volk, das ja schon seit Generationen sesshaft geworden ist, stellt letztendlich auch seinen Gottesdienst um. Was muss das mit den Leuten gemacht haben, dass Gott nun in Jerusalem wohnen…
-
Wie Geburt entsteht oder: Von der Menstruation zur Geburt eines Babys in 9 Monaten
Was ich dir heute erzähle, mag medizinisch anmuten. Tatsächlich handelt es sich aber lediglich um meine persönlichen Erfahrungswerte und dem, was ich mir in meinem kleinen Laien-Kopf zusammengereimt habe. Es geht darum, wie Geburt entsteht. Letzte Woche habe ich dir ein wenig darüber erzählt, wie eine physiologische Geburt normalerweise abläuft. Mit diesem Vorwissen können wir nun mit meinem eigentlichen Gedankengang…
-
Prophetische Texte vs. Der einfache Christ
Vor kurzem war in meinem Bibelleseplan, den ich dir hier verlinke, Hesekiel 10 an der Reihe. Ich will ehrlich mit dir sein. Diese Information am frühen Morgen lässt mich nicht unbedingt vor Freude in die Luft springen. Es mag jene Christen geben, die von prophetischen Texten fasziniert sind und den vollen Durchblick haben. Ich gehöre nicht dazu. Wenn ich versuche…
-
Erbsen über den Winter anbauen
Erbsen dienen dir im Garten als Eiweißlieferant auf der einen Seite und als Stickstofffixierer auf der anderen Seite. Steckbrief: Im Oktober ist es an der Zeit, das Saatgut der Wintermarkerbse zu setzen. Erbsen bevorzugen einen tiefgründigen, feinkrümeligen Boden, der Wasser gut halten kann. Hast du einen leichten Boden, kannst du mit einer etwas früheren Erbsenernte rechnen. Bei einem schweren Boden,…
-
Die vier Phasen einer Geburt
Aufgrund meiner Erfahrungen, die ich durch die Fehlgeburten gemacht habe, habe ich so manches beobachtet, von dem ich dir nächste Woche erzählen werde. Wovon ich dann schreiben werde, mag medizinisch anmuten. Tatsächlich handelt es sich aber lediglich um meine persönlichen Erfahrungswerte und dem, was ich mir in meinem kleinen Laien-Kopf zusammengereimt habe. Es geht darum, wie Geburt entsteht. Als Vorbereitung…
-
Jakobus 1 und die Frage nach der Glückseligkeit
Ich habe mich lange Jahre meines Pharisäertums mit Vorliebe auf Jakobus 1 gestützt. Heute erzähle ich eine andere Geschichte. Es ist die Geschichte eines liebevollen Gottes, der niemanden versucht. Eines Gottes, der seine Kinder nicht in Probleme stürzt, sondern gibt ohne Vorwürfe zu machen. Eines Gottes, der uns den Weg zur Glückseligkeit weist. V. 2f: Haltet es für lauter Freude,…
-
Ben-Oni
Da sah ich ihn, meinen Sohn. Er war so klein. Obwohl er nicht lebte, war er für mich ein Wunder. Er war schon komplett ausgebildet. Zumindest äußerlich. Er hatte kleine Finger, kleine Zehen. Ich küsste sein Köpfchen und konnte es kaum fassen. Es war der Beweis, dass tatsächlich ein Baby in meinem Bauch gewachsen war. Unvorstellbar nach all den Erfahrungen,…
-
Galerie eines Vierjährigen
Unser vierjähriger Sohn kommt alle paar Wochen mit der Frage: „Darf ich Fotos machen für Mamas Blog?“, zu uns. Heute präsentiere ich dir einige davon. Der Filmemacher und Influencer Dominik Schuster fordert Eltern auf seinem Instagram-Kanal dazu auf, ihm zu zeigen, dass sie Kinder haben, ohne ihre Kinder zu zeigen. Daran muss ich bei den Ergebnissen meines Sohnes immer wieder…
-
Gartenrundgang September 2024
Dieser September wird uns wohl lange als der September des großen Hochwassers in Erinnerung bleiben. Das Bundesland, in dem ich lebe, wurde zum Katastrophengebiet erklärt, während ich mit meiner Familie das Wochenende in einem anderen Teil Österreichs verbrachte. Dort hatten wir ebenso Regen wie zu Hause. Außerdem gab es zeitweise Schnee. Dafür hatte unser Heimatort mit orkanartigen Böen zu kämpfen.…
-
Die stille, kleine Geburt
Als ich das Reizwort gesagt hatte, waren innerhalb kürzester Zeit eine Hebamme und ein Arzt in meinem Zimmer. Der Arzt meinte, er müsse mich untersuchen, um die aktuelle Lage einzuschätzen. Er informierte mich darüber, dass der Muttermund bereits vier Zentimeter offen war. In diesem Moment begriff ich, dass es nun kein Zurück mehr gab. Mein viertes Baby würde genauso sterben,…
-
Wie Henrietta zu ihrem Namen kam. Diesmal wirklich!
So, wo sind wir? Genau. Ich wollte ja irgendwann einmal von den Namen unseres Huhns Henrietta erzählen. Es häuften sich also die Tage, an denen das weiße Huhn Alba auf unerklärliche Weise aus dem Gehege ausbrach und neben der gewonnenen Freiheit auch das junge Gemüse meiner Frau genoss. Beides mit Hingabe. Natürlich stellte sich uns manchmal die Frage, ob es…
-
Auf der Suche nach einer Utopie
Kürzlich verbrachte ich ein Wochenende mit einer Gruppe von Leuten, die ich als sehr naturverbunden beschreiben würde. Wohl sind sie nicht radikal, aber sie tragen viele der grünen Werte in sich, die ich zum Teil durchaus nachempfinden kann. Es wurde sehr sensibel miteinander umgegangen. Meine Familie war unter ihnen willkommen, wie ich es nur von christlichen Umfeldern erwarten würde und…